Künstliche Intelligenz übernimmt in der Forschung immer häufiger kreative Aufgaben, als Entdeckerin und Inspirationsquelle.
Der nördliche Teil des Aralsees hat wieder einen ähnlichen Zustand erreicht wie vor Beginn der Austrocknung. Der Nordteil war ...
In einer entlegenen Höhle an der Grenze zwischen Griechenland und Albanien haben Forschende nach eigenen Angaben den größten ...
Die Entwicklung des Römischen Reiches und seiner Infrastruktur war nur durch umfangreiche Straßenverbindungen möglich. Doch ...
Das Jahr 2025 wird nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) voraussichtlich das zweit- oder drittheißeste ...
Insgesamt 66 Wissenschaftsprojekte werden im Rahmen der aktuellen Vergaberunde vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem ...
... zugeschickt werden. Es war eine anspruchsvolle und auch wichtige Arbeit, denn mit dem Funktionieren der Täuschung stand und fiel eigentlich das Programm.“ Die Mordaktion „T4“, die 1940 begann, unt ...
Die Gratisimpfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose) für Personen über 60 und Risikogruppen ist in Österreich angelaufen. Die ...
Das von einem europäischen Forschungsteam entwickelte KI-Modell „Delphi-2M“ kann das individuelle Risiko eines Menschen für mehr als 1.000 Krankheiten bis zu zwei Jahrzehnte vorausberechnen. Bei Betro ...
Menschen aus benachteiligten Gruppen haben es mitunter schwer, soziale Beziehungen aufzubauen und davon Nutzen zu ziehen.
Die Lebenserwartung der Männer ist in Österreich zuletzt stärker gestiegen ist als jene der Frauen. Gleichzeitig nimmt die Pflegebedürftigkeit bei Männern zu, berichtet Thomas Dorner in einem Gastbeit ...
Die voranschreitende Gletscherschmelze in den Alpen bringt immer wieder Spuren der Vergangenheit zum Vorschein, von ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results